Startseite | Login | Suche | Sitemap | Kontakt | Presse  
 | 
Sprache:
Auktionshaus Dr. Fischer
Kontakt Drucken

Seltener Pinchbeck-Briefbeschwerer

394 A - Seltener Pinchbeck-Briefbeschwerer

Auf ebonisiertem Holzsockel montierter Briefbeschwerer aus farblosem Glas, darunter goldfarbene Reliefszene mit Rokokopaar in Waldlandschaft mit Ruinen. D. Sockel 7,5 cm Christopher Pinchbeck, ein Uhrmacher in London, erfand im 18. Jahrhundert eine goldfarbene Legierung aus 90% Kupfer und 10% Zink, die nach ihrem Erfinder genannt wurde. Er verwendete sie erst für Uhren, dann auch für Schmuck. Nach 1800 wurde die Pinchbeck-Legierung auch in der Herstellung von Briefbeschwerern verwendet. Laut Evangeline Bergstrom (Pinchbeck - but Precious, 2009) sind die meisten Pinchbeck-Weights in die Mitte des 19. Jahrhunderts zu datieren. Laut ihren Recherchen sind sie jeweils ein einziges Mal hergestellt worden, oft Darstellungen nach damals beliebten Gemälden.

England, Mitte 19. Jh.

Katalogpreis: 200 - 300 €

Gebots-Manager

Sie haben die Möglichkeit, ein schriftliches oder ein telefonisches Gebot abzugeben. Gebote müssen spätestens 24 Stunden vor der Auktion eingehen. Bitte beachten Sie unsere Informationen f�r K�ufer und die zugrunde liegenden Versteigerungsbedingungen.

Bitte melden Sie sich an, um Gebote abzugeben!