Startseite | Login | Suche | Sitemap | Kontakt | Presse  
 | 
EN
Sprache:
Auktionshaus Dr. Fischer

Online-Kataloge

KONTAKT

Dr. Fischer Kunstauktionen

Elbinger Straße 11
74078 Heilbronn
Tel.: +49 (0)7131 15557 - 0
Fax: +49 (0)7131 15557 - 20

E-Mail: info@auctions-fischer.de

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 9.00-17.00 Uhr

 

 

 

 

Kontakt Drucken

Vase ''Perlglas Titania kaiserrot'' mit galvanischen Auflagen

Weitere Abbildungen:

93 - Vase ''Perlglas Titania kaiserrot'' mit galvanischen Auflagen

Farbloses Glas durchsetzt mit kleinen massiven Silberkügelchen, rotopal unterfangen und mit metallisch grüngrauen Fäden umsponnen und unregelmäßig verzogen. Umlaufend floral-ornamentale galvanische Silberauflage. H. 8,2 cm Für den Dekor Perlglas wurde 1908 in Pilsen Musterschutz angemeldet. In der Anmeldung heißt es: ''Muster, bestehend aus größeren verschieden geformten und im Glase unregelmäßig verteilten [...] Silberperlen''. Die Vase ist ein Beispiel der gelungenen Kombination zweier Dekorarten - Titania und Perlglas - zu einer völlig neuen, einheitlichen Wirkung. Prutscher entwarf für die Kunstschau in Wien 1908 eine Kollektion von 14 Objekten in Perlgas-Technik. Er war offenbar bemüht, bei diesem Exponat die farbigen Möglichkeiten des Perlglases zur Geltung zu bringen. Laut Beschreibung auf dem Musterschnitt wurde die Vase auch in der Variante Perlglas Titania kaiserrot - wie hier - produziert. Die galvanoplastische Verzierung geschah nicht bei Loetz sondern in auf Galvanoplastik spezialisierten Firmen, welche die Gläser bei Loetz kauften und nach eigenem Geschmack dekorierten. Lit.: Lötz: Böhmisches Glas 1880 - 1940, Bd. I, Abb. 270 und 320 (Verweis auf den Schnitt). Lit.: J. Mergl; E. Ploil; H. Ricke: Lötz, Böhmisches Glas 1880 - 1940, 2003, S. 202 f. und 193 (Technikvarianten). Lit.: B. Klesse; H. Mayr: Glas vom Jugendstil bis heute - Sammlung Gertrud und Dr. Karl Funke-Kaiser, S. 29. Zur Verwendung von Carragen- und Titaniadekoren in Verbindung mit galvanischen Auflagen vgl. Glasmuseum Passau, IV.157 und 169. Loetz was one of the largest producers numerically of European art glass. This factory is better known for their efforts in the field of iridescent glass than in the cameo field. The silver overlay was applied in an unusually beautiful design, well in keeping with the finest in this particular branch of the Art Nouveau field. Lit. : R. und L. Grover: Carved & Decorated European Art Glass, S. 17.

Otto Prutscher (Dekorentwurf), Loetz Wwe., Klostermühle, um 1908

Katalogpreis: 4.000 - 6.000 €

Gebots-Manager

Sie haben die Möglichkeit, ein schriftliches oder ein telefonisches Gebot abzugeben. Gebote müssen spätestens 24 Stunden vor der Auktion eingehen. Bitte beachten Sie unsere Informationen f�r K�ufer und die zugrunde liegenden Versteigerungsbedingungen.

Bitte melden Sie sich an, um Gebote abzugeben!