Home | Login | Search | Sitemap | Contact | Press  
 | 
Language:
Auktionshaus Dr. Fischer
Contact Print

Pewter

Sort by:

799 - Auferstehungsteller Nürnberg, Paulus Öham, wird Meister 1634 Reliefguss nach e...

Nürnberg, Paulus Öham, wird Meister 1634

Estimate: 250 - 300 €
Reliefguss nach einem Teller von Paulus Öham d.J. In der Mitte von Blattkranz gerahmte Darstellung der Auferstehung Christi in Anwesenheit von Soldaten, an der Tumba die Modelleurinitialen MS, rechts die geschnittene Meistermarke. Auf Fahne...

800 - Große Glockenkanne aus Zinn Lindau, Simon Schnell III., wird Meister 1768 Dekor...

Lindau, Simon Schnell III., wird Meister 1768

Estimate: 600 - 800 €
Dekoriert mit Profilbordüren und Reliefschild, darauf graviertes Monogramm GWVP, Bodeninnenseite mit Reliefrosette. Kantige Ausgusstülle, auf deren Klappdeckel Marken wie oben (Hintze 6.203). Steckdeckel mit Tragering und Sicherung. H. 41 cm

801 - "Reliefteller aus Zinn mit König Henri IV. von Frankreich Nürnberg, E. 16. Jh....

Nürnberg, E. 16. Jh. "

Estimate: 500 - 600 €
Result: 380,00 €
(Under reserve)
"Reliefteller aus Zinn mit König Henri IV. von Frankreich Nürnberg, E. 16. Jh. Im Spiegel Profilbildnis mit Umschrift ""HENRI IV. ROI DE FR. ET DE NAV. LE BIEN BON AMI DES ROCHELLOIS"". Fahne mit Renaissance-Bordüre verziert, bei 1.30 Uhr die...

802 - Zinnkanne Öhringen, Fa. Weygang, 1. H . 20. Jh. Modellnr. 372, Musterbuch Tafel...

Öhringen, Fa. Weygang, 1. H . 20. Jh.

Estimate: 80 - 120 €
Modellnr. 372, Musterbuch Tafel 31. Schlanke, teils facettierte gearbeitete Kanne mit reicher Gravur und Inschriften. Beschädigt. H. 30 cm

803 - "Große Zinnplatte Böhmen, Iglau (Jihlava), Meister mit dem ""G"", um 1700 Gefl...

Böhmen, Iglau (Jihlava), Meister mit dem ""G"", um 1700"

Estimate: 200 - 300 €
Result: 1.100,00 €
"Große Zinnplatte Böhmen, Iglau (Jihlava), Meister mit dem ""G"", um 1700 Geflechelte Girlanden mit Blattwerk, Blüten und Eicheln, im Spiegel florale Rosette. Teils gerahmt von gepunzten Weinfriesen mit Trauben. Auf der breiten Fahne Wappenkart...

804 - "Paar Zinnplatten mit dem Festzug der Ulmer Fischer Süddeutsch, ungedeutete Eng...

Süddeutsch, ungedeutete Engelsmarken "

Estimate: 150 - 250 €
Result: 200,00 €
"Paar Zinnplatten mit dem Festzug der Ulmer Fischer Süddeutsch, ungedeutete Engelsmarken Querovale Platten mit Rokoko-Fahne. Im Spiegel in Flecheltechik dargestellte Umzüge, bez. ""Fest Zug der Fischer in/zu Ulm 1765"". Auf Unterseite jeweils...

805 - Zinnkanne Österreich, Radstadt, wohl Meister Johann Zuntner, Ende 16. Jh. Nach ...

Österreich, Radstadt, wohl Meister Johann Zuntner, Ende 16. Jh.

Estimate: 1.500 - 1.800 €
Result: 1.000,00 €
(Under reserve)
Nach oben sich verjüngende Wandung, frontal mit geflechelter Rosette und Monogramm WP, Bodeninnenseite mit Reliefrosette. Auf Deckel graviertes Monogramm WPS, der Bandhenkel mit Radstädter Punze und Meistermarke IZ (Hintze 7.1154), darunter...

806 - Zinnkanne Augsburg, Abraham Steisslinger, wird Meister 1721 Glatte, nach oben si...

Augsburg, Abraham Steisslinger, wird Meister 1721

Estimate: 450 - 650 €
Glatte, nach oben sich verjüngende Wandung. Auf Deckel Scheibenknauf, der Drücker mit Reliefmaskaron. Auf geschwungenem Bandhenkel, Marken wie oben angegeben. H. 33 cm

807 - Große Zinnkanne der Schusterzunft Süddeutsch, Deckel mit Nürnberger Marke des...

Süddeutsch, Deckel mit Nürnberger Marke des Christian Roth, der 1754 Meister wird

Estimate: 400 - 600 €
Nach oben sich verjüngende, auf drei gedrückten Füßen ruhende Wandung, frontal ein Schild mit vier Meisternamen und Datierung 1703. Profilierter Schnabelausguss. Auf Deckel vollplastischer, sitzender Löwe, ein Schild mit gravierten Emblemen...

808 - "Zunftkanne der Gerber Brünn (Brno), Meister Johann Tatzer, datiert 1744 Zinn. ...

Brünn (Brno), Meister Johann Tatzer, datiert 1744 "

Estimate: 1.800 - 2.200 €
Result: 1.500,00 €
"Zunftkanne der Gerber Brünn (Brno), Meister Johann Tatzer, datiert 1744 Zinn. Frontal gravierte Embleme der Gerberzunft, rückseitig Namensinschriften von Meister und Gesellen, datiert ""ANNO 1746, DEN 13. OCTOBR"". Zwei seitliche Henkel. Fronta...
<<   <   | 1 | 2 | 3 |   >   >>
Objects per page: